Der Lanzarote Ticker...



Lachs aus der Zucht in Uga auf einem Advocado Carpaccio.
Lachs aus der Zucht in Uga auf einem Advocado Carpaccio.

Mittwoch, 20. September +++ Costa Teguise ist ein Urlaubszentrum an der Ostküste der Insel. Besonders bekannt ist der Ort für seine Sandstrände, wie die bei Wassersportlern beliebte Playa de Las Cucharas. Im Lanzarote Aquarium gibt es viele Meerestiere, einen Unterwassertunnel und ein Streichelbecken. Restaurants und Geschäfte finden sich am pulsierenden Platz Pueblo Marinero, der teilweise vom einheimischen Künstler César Manrique entworfen wurde. Westlich des Zentrums befindet sich der Aquapark mit Wasserrutschen, Pools und Seilrutschen. Heute besuchen wir den uns am wenigsten gut bekannten Ort. Einige der besten Fotos des Tages:



Frühmorgentlicher Besuch am Markt von Playa Blanca.
Frühmorgentlicher Besuch am Markt von Playa Blanca.
Der vornehme Yachthafen von Rubicón.
Der vornehme Yachthafen von Rubicón.

Mittwoch, 20. September +++ Ein "Muss" ist für uns heute der Markt im Hafen von Rubicón. Noch bevor die englischen Massen ab 11.30 Uhr den Markt überfluten dislozieren wir zu den Papagayo-Stränden und geniessen ein Bad im türkisfarbenen Wasser. Noch nie bei einem Besuch auf dieser Insel haben wir so viel gebadet, aber Schwimmhäute haben sich bei uns noch nicht gebildet. Es erstaunt nicht, dass heute Fisch in Playa Blanca auf dem Menuezettel stand. Von den teuren Yachten im Hafen (Bild links) ist das 17. Boot von hinten links für uns...

Ein Traum ein Bad an den bekannten Papagayo-Stränden.
Ein Traum ein Bad an den bekannten Papagayo-Stränden.


Dienstag, 19. September +++ Heute ist Glacè Tag! Einmal einfach nichts tun! Nicht ganz nichts: Die Filmarbeiten zu unserem Werk der "wilden Rentner" (mehr sei noch nicht verraten) werden heute morgen weiter geführt. Dann ist typisch spanische Küche angesagt: Pizza :-)



Montag, 18. September +++ Die frühere Hauptstadt Teguise an einem Wochentag im Gegensatz zu einem Sonntag ist wie Tag und Nacht. Wir schlendern durch den ruhigen Ort und geniessen die Ruhe. Stürmischer dann in Famara. Heute ist was los am Strand. Rote Flagge, aber alle Surfer im Wasser. Lunch gibt es heute in Tiagua. 

Der Marktplatz von Teguise an einem "normalen" Montag.
Der Marktplatz von Teguise an einem "normalen" Montag.
Der selbe Platz am Sonntag wenn Markt ist.
Der selbe Platz am Sonntag wenn Markt ist.
Im Gegensatz zu letzter Woche war heute am Surfstrand einiges los.
Im Gegensatz zu letzter Woche war heute am Surfstrand einiges los.


Unsere Freunde beim Check In am Flughafen von Arrecife.
Unsere Freunde beim Check In am Flughafen von Arrecife.

Sonntag, 17. September +++ Die zwei vergangenen Wochen sind im Nu vergangen. Wir hatten zwar jeden Tag "Programm", aber immer noch genug Zeit für seine eigenen Bedürfnisse und UNO zu spielen.

Flug WK229 von Lanzarote nach Zürich ist startbereit.
Flug WK229 von Lanzarote nach Zürich ist startbereit.


So sieht es Sparki, die Drohne.
So sieht es Sparki, die Drohne.

Samstag, 16. September +++ Das Geisterhotel auf Lanzarote ist ein verlassenes Hotel namens “Hotel del Salado”, das sich an der Küste im Süden der Insel befindet. Das Hotel wurde in den 1970er Jahren gebaut und war in den 80er Jahren ein beliebtes Touristenziel, aber es wurde später aus verschiedenen Gründen aufgegeben und steht seitdem leer.

Das Hotel del Salado wurde auf einem Grundstück gebaut, das früher eine Salzgewinnungsanlage war. Das Hotel ist berüchtigt für seine Geistergeschichten und hat den Ruf, eines der am meisten verfluchten Gebäude auf Lanzarote zu sein. Viele Einheimische glauben, dass das Hotel auf einer alten Nekropole gebaut wurde und dass die Geister der Verstorbenen immer noch auf dem Gelände spuken.

Das Hotel ist seit vielen Jahren verlassen und verfällt zusehends. Es gibt keine elektrische Versorgung und die Räume sind voller Schutt und Müll. Die Türen und Fenster sind verriegelt, aber einige Abenteuerlustige haben es geschafft, das Gebäude zu betreten und Bilder von den verlassenen Zimmern, Korridoren und Swimmingpools zu machen.

Das verlassene Hotel del Salado ist ein beliebtes Ziel für Urban Explorer und Fotografen, die die einzigartige Atmosphäre des verlassenen Gebäudes einfangen wollen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Betreten des Gebäudes gefährlich sein kann, da es instabil ist und es keine Sicherheitsvorkehrungen gibt. Es wird daher empfohlen, das Gebäude nicht zu betreten und sich an den Sicherheitsabstand zu halten. Natürlich halten wir uns nicht an diese Empfehlung und bestaunen mit entsprechender Vorsicht das Innere...

Wanderung zum Geisterhotel.
Wanderung zum Geisterhotel.


Blick zurück auf Haria.
Blick zurück auf Haria.
Sonnenuntergang um 20:03 Uhr von gestern Abend.
Sonnenuntergang um 20:03 Uhr von gestern Abend.

Freitag, 15. September +++ Famara ist das wichtigste Bergmassiv im Norden der Insel. Es ist der Osthang eines Vulkans, der im Miozän ausbrach. Die Klippen von Famara sind die Überreste einer Caldera mit einem Durchmesser von etwa zehn Kilometern, deren Zentrum im Süden von La Graciosa liegt. Wir lassen es uns heute nicht nehmen, die Flanke ab dem Ort Haria zu besteigen und den Ausblick zu geniessen. Lunch machen wir in Arrieta.

Auf dem Risco de Famara.
Auf dem Risco de Famara.


Donnerstag, 14. September +++ Arrecife ist seit 1852 die Hauptstadt von Lanzarote. Die Hauptstadt war zuvor Teguise im Landesinneren. Arrecife ist eine der sieben Gemeinden der Insel, hier wohnen mit 63.750 Einwohnern knapp die Hälfte aller Lanzaroteños. Natürlich gehört auch ein Besuch der Altstadt zum Programm. Ebenso die im Januar 2023 eröffnete Insel "Islote de Fermina" besuchen wir. - Lunch/Abendessen geniessen wir dann auf dem Nachhauseweg in Puerto Calero. Im Foto unten sehen wir das Castillo de San Gabriel, indem ein kleines Museum beheimatet ist.

Inselfestung mit Ausstellung zur Geschichte.
Inselfestung mit Ausstellung zur Geschichte.


Wenig Wind = mehr Flüchtlinge

Über 20 Boote in den letzten zwei Wochen

(Publiziert: 13.09.2023)

Als Leser fragt ihr euch bestimmt, was der Wind mit der Anzahl Flüchtlinge zu tun hat. In der Tat haben wir die Insel noch nie mit so wenig Wind angetroffen. Dies wiederum hat zur Folge, dass die See sehr ruhig ist und Flüchtlingsboote vom Afrikanischen Festland einfacher rüber kommen. Zwei Boote sind in Lanzarote eingetroffen, mehrere in Gran Canaria und La Hierro.


Im Innern des Vulkans.
Im Innern des Vulkans.

Mittwoch, 13. September +++ Die Umrundung inklusive der Einstieg in den Vulkan dauert knapp zwei Stunden. Wir sind wiederum sehr früh unterwegs, es ist angenehm zum Laufen und die Menschenmassen bleiben noch aus. Dieser Vulkan gehört mit seinem weit aufgerissenen Krater zu den Bilderbuchvulkanen und gilt als Kraftplatz der Insel. Im Anschluss ruft das Meer! Ein Traum, ein Bad darin.

Rund um und in die Montaña del Cuervo.
Rund um und in die Montaña del Cuervo.


Häuser schiessen wie Pilze aus dem Boden (Playa Blanca)
Häuser schiessen wie Pilze aus dem Boden (Playa Blanca)
Salinas de Janubio
Salinas de Janubio
Ausblick von den Playas del Papagayo
Ausblick von den Playas del Papagayo

Dienstag, 12. September +++ Ein Ausflug zu den Playas del Papagayo steht heute an. Die völlig naturbelassenen Strandbuchten gelten als die schönsten der ganzen Insel. Dem ist nichts hinzuzufügen! Zur Lunchzeit besuchen wir den Ort Playa Blanca, spazieren und shoppen dem Strand entlang und geniessen Spaghetti Mariniera. Einstmals waren die Salinas de Janubio die wichtigste Salinenanlage, heute sind sie die einzige noch funktionstüchtige. Heute werden noch rund 2'000 Tonnen Meersalz hergestellt. Heute wurde ich höflich darauf aufmerksam gemacht, dass entlang der Saline keine Drohnenaufnahmen gemacht werden dürfen. Also heisst's "wieder einpacken".

Playas del Papagayo.
Playas del Papagayo.


Montag, 11. September +++ Im Norden von Lanzarote befinden sich die beiden "Zuschauermagnete" Cuevas de los Verdes und Jameos del agua. Wenn man diese Attraktionen besuchen will sollte man früh aufstehen. Wir sind bereits mit der zweiten Führung des Tages in der Höhle und lassen uns von ihr beeindrucken. Auch der Jameos del Agua, von César Manrique entworfen, ist eine Augenweide. Es wird wieder heiss. So "flüchten" wir gegen 13.30 Uhr nach Arrieta in ein ulkiges Restaurant. Salat, Fisch, Kartoffeln, Wasser und Kaffee für gerade mal Euro 44.00, versteht sich für vier Personen!!! - Ab in den Pool und den Abend - sprich unseren 15. Hochzeitstag - geniessen.

Cuevas de los Verde.
Cuevas de los Verde.


Sonntag, 10. September +++ Kaum zu glauben: Noch vor 9 Uhr fahren wir in Teguise ein. Heute ist Markttag! Nach den mageren Coronatagen erstrahlt der grösste Markt auf der Insel in neuem Glanz. Von Qualität bis Ramsch, alles vorhanden. Am Nachmittag grillieren wir auf unserer Terrasse erneut ein Stück Fleisch und zusammen mit heissen Kartoffeln ergibt das ein wunderbares Essen inklusive einem Fruchtsalat mit Früchten, die wir zu Hause gewöhnlich nicht haben. Schlussendlich gibt es - dank noch vorhandener Glut - Schokoladebananen...

Platano de chocolade.
Platano de chocolade.


Samstag, 9. September +++ Am heutigen Tag wandern Einheimische von allen Orten der Insel zu Fuss nach Macha Blanca zur Kirche der heiligen Dolores. Ein riesen Fest mit dem Höhepunkt einer Messe um 19 Uhr. Dazu werden einige Strassen für den Strassenverkehr gesperrt. Trotzdem erreichen wir Caleta de Famara. Die Tour am Kliff über dem Wellenreiterstrand ist einmalig. Inklusive zweier "Drohnenstops" sind wir gut 2 1/2 Stunden unterwegs. Lunch gibt es in La Santa. Nach dem Wochenendeinkauf erholen wir uns im Bad.

An der Playa de Famara im Nordosten der Insel.
An der Playa de Famara im Nordosten der Insel.


Freitag, 8. September +++ Unser Entscheid für heute ist gefallen: Wir legen einen Ruhetag ein. An einem der grossen Strände von Puerto del Carmen baden wir im Meer und spazieren der Beach entlang. Lunchtime verbringen wir heute auf indische Art in einem Restaurant in Puerto Calero. 



Donnerstag, 7. September +++ Im Ort Guatiza ist der Jardin de Cactus beheimatet. Da dieser immer sehr gut besucht ist treffen wir pünktlich um 10 Uhr dort ein. Die Opuntienfelder inspirierten den vielseitigen Inselkünstler César Manrique, den Jardin de Cactus zu schaffen. Im Anschluss bestaunen wir den kleinen Fischerort Arrieta, um für den Lunch dann in Orzola zu sein. Wir wählen, wie könnte es auch anders sein, eine Platte mit zwei verschiedenen Fischen. Zum Abschluss des Tages steigen wir, natürlich mit dem PW, hoch zum Mirador del Rio, auch ein Werk des Künstlers Manrique.

Liebe auf den zweiten Blick im Kaktusgarten.
Liebe auf den zweiten Blick im Kaktusgarten.


Mittwoch, 6. September +++ 2 1/4 Stunden reine Laufzeit bringen uns von der Ermita de las Nieves bis zu dem uns bekannten Rastplatz und zurück. Ein herrlicher Spaziergang ohne "Gegenverkehr". Mittlerweilen wurden die verunfallten Fahrzeuge vergangener Jahre am Hang geborgen, vermutlich unter Helikoptereinsatz. Von den tragischen Vorkommnissen ist nichts mehr zu sehen. Dann besuchen wir die Gaststätte von Alberto in Los Valles. Ein Fleischgenuss zu günstigem Preis.

Eine Augenweide, der Ausblick von der Ermita de las Nieves nach Famara.
Eine Augenweide, der Ausblick von der Ermita de las Nieves nach Famara.


Dienstag, 5. September +++ Punkt 9 Uhr fahren wir im Nationalpark der "Feuerberge" ein. Als wir knapp zwei Stunden später den Park verlassen wissen wir, warum empfohlen wird, so früh zu kommen. Trotzdem der Publikumsandrang gross ist, lohnt sich ein Ausflug in die "Mondlandschaft" immer wieder. Der obligate Kaffee darf natürlich nicht fehlen. Danach erkunden wir El Golfo mit seiner grünen Lagune. Dann ist es an der Zeit für eine feine Paella.

Nationalpark Timanfaya.
Nationalpark Timanfaya.


Montag, 4. September +++ Die heutige Wanderung "für Beginner" führt uns vom Hafen Calero nach Puerto del Carmen. Gut sind wir schon um 10 Uhr gestartet, es wird immer heisser. Der kühlende Drink wartet auf uns, wie auch das Wassertaxi zurück nach Puerto Calero. Zuerst noch kurz einige Einkäufe und ab in den Pool. Gegen 15 Uhr gehen wir ins Casa Tino nach Playa Quemada. Immer und immer wieder ein Genuss dort zu speisen. Mir haben es heute Muscheln angetan.

Wo lang geht's? Afrika, Fuerteventura oder gar Maria Himmelfahrt?
Wo lang geht's? Afrika, Fuerteventura oder gar Maria Himmelfahrt?
Que vida!
Que vida!


Abendstimmung am Hafen von Puerto Calero
Abendstimmung am Hafen von Puerto Calero

Sonntag, 3. September +++ Heute ist der Tag, an dem Silvia und Fredy auf Lanzarote eintreffen und wir sie am Flughafen abholen. Nach dem "Einchecken" grillen wir ein feines Stück Fleisch begleitet von Kartoffeln an Sauerrahmsauce und Salat. Am Abend steht Puerto Calero auf dem Programm mit einem Willkommensdrink. 

Am Flughafen von Arrecife
Am Flughafen von Arrecife


Herrliche Abendstimmung
Herrliche Abendstimmung

Samstag, 2. September +++ Am frühen Morgen hat es in der Tat kurz geregnet. Aber gegen Mittag meldeten sich wieder über 26° an. Da die kommenden Tage einige Ausflüge bringen werden haben wir uns für heute entschlossen, eine "ruhige Kugel" zu schieben mit baden im Pool, lesen und die Drohne für kommende Aufgaben auf Vordermann zu bringen.

Dieser kühle Ort ist Gold wert.
Dieser kühle Ort ist Gold wert.
Der ideale Ort zum Lesen.
Der ideale Ort zum Lesen.


Die Drohne liefert bereits wieder tolle Bilder.
Die Drohne liefert bereits wieder tolle Bilder.

Freitag, 1. September +++ Märkte gibt es auf Lanzarote einige. So auch in Puerte Calero heute Freitag. Er ist recht überschaubar, trotzdem haben wir wieder etwas "gefunden". Dann kaufen wir ein im HyperDino in Tias um für den am Sonntag eintreffenden Besuch vorbereitet zu sein.

Abkühlung von der Hitze am Nachmittag tut gut.
Abkühlung von der Hitze am Nachmittag tut gut.


Nächtlicher Blick auf Puerto del Carmen
Nächtlicher Blick auf Puerto del Carmen
Erster Wasserkontakt mit dem angenehm kühlen Nass.
Erster Wasserkontakt mit dem angenehm kühlen Nass.

Donnerstag, 31. August +++ Das erste mal in der Geschichte der Isla Graciosa wurde ein Verkehrsunfall registriert. Vergangene Woche stiessen tatsächlich zwei Autos zusammen, auf einer Insel, auf der gefühlte 30 Fahrzeuge registriert sind. Kaum zu glauben!

Auf La Graciose sind nur wenige Strassenmeter asphaltiert, ansonsten nur Sandpisten.
Auf La Graciose sind nur wenige Strassenmeter asphaltiert, ansonsten nur Sandpisten.


Unsere Landung in Arrecife
Unsere Landung in Arrecife

Mittwoch, 30. August +++ 03:00 Tagwache, 04:00 Taxi zum Bahnhof, 04:30 erster Zug nach Flughafen, 05:10 Sicherheitskontrolle, 05:30 erster Kaffee (!), 06:10 Boarding, 06:35 Abflug nach Lanzarote. Es hat sich gelohnt, denn um 14:00 Uhr badeten wir schon in unserem Pool. Unser Landeanflug auf Lanzarote hat so ausgesehen:

Download
Sitzplätze 8A + 8B, unsere Landung.
Edelweissflug.mp4
MP3 Audio Datei 50.6 MB


Haus Gecko
Haus Gecko
Terrasse
Terrasse

Sonntag, 27. August +++ Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, jetzt wird gepackt. Die Wettervorhersage verspricht für die nächste Woche Sonne bei recht starkem Wind und bis zu 28°. Nachts bis 21°. Unser Zuhause für den nächsten Monat ist wieder das Casa Gecko, ein einladendes Landhaus mit Blick auf das Meer. Von Zeit zu Zeit berichten wir von der Insel, aber auch, wie es um unseren Hausverkauf steht. Also, schaut wieder mal rein, es würde uns freuen.